Es ist mir eine große Freude, mit Bärbel Fening, einer lieben Kolleging vom NDR, eine Serie von Podcast zum Thema ExtremWetter machen zu dürfen. In unseren Podcast darf ich die Phänome erklären, die uns beim Auftreten oft gleichermaßen durch ihre Naturgewalt beeindrucken und gleichzeitig lebensgefährlich für uns sein können. Wer mag, kann uns nun wöchentlich…
Die Wetter.Wasser.Waterkant.2021 war trotz der Pandemie ein überwältigender Erfolg. Erstmals waren über 100 Akteure (Verbände, Vereine, Hochschulen, Unternehmen, städtische Einrichtungen etc.) dabei. 100 Bildungsabgebote konnten so realsiert werden. Rund 6.700 Plätze für Schülerinnen und Schüler wurden gebucht. Bereits in den ersten 24 Stunden nach Öffnung der Buchungsmöglichkeiten gingen weit über 500 Buchungsanfragen bei uns ein.…
Auf dem 11. ExtremWetterKongress diskutieren die führenden Wissenschenschatler:innen zu den Themen Klimakommunikation, dem Stand der Klimaforschung und der Entwicklung von Extremwetterereignissen im Klimawandel. Erstmalig fanden neben dem Forum Wissenschaftskommuninaktion auch ein Wirtschafts- und ein Finanzforum statt. Die enorme Bedeutung des Klimawandels für alle Sektoren wurde deutlich. Es ist mir eine besondere Ehre, dass die Fernsehsender…
Anfang September 2021 trafen wir uns wieder zur METKOM. Wir treffen uns im Kreise der Wettermoderator:innen mit meteorologischen Kenntnissen treffen einmal im Jahr, um die aktuellen Themen der Branche zu diskutieren. Auch in diesem Jahr geht der Dank an die hervorragenden Referent:innen und die VIESSMANN Deutschland GmbH als Gastgeber der inzwischen sechsten METKOM.
Das neue Studio ist fertig. Seit November 2020 gibt es meine Vorträge nun direkt aus dem Studio. Dank der angeschlossenen Bildregie wird ein fertiges Bild via ZOOM, MS Teams, etc. übertragen. So erleben die Zuschauer/innen einen Vortrag, der auch vom Bild her anspricht und durch den Wechsel zwischen einer Einstellung mit Monitor, ohne Monitor und…
Wer boettcher.science über Google Maps sucht, findet mehrere einsternige Bewertungen, die mir persönlich schaden sollen. Dazu finden Sie meine Anmerkungen unter den Bewertungen und ergänzend das nachfolgende Plädoyer, da GOOGLE leider die Länge der Antworten auf inhaltslose Bewertungen beschränkt, hier mein offener Brief: Liebe Google-Leserinnen und Leser. Sie werde gerade Zeuge eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens. Sie…
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.