Tagesschau24: Sechs Stunden live zum Orkan

Von Frank Böttcher

Unmittelbar nach der Ankündigung der ARD, Tagesschau24 zu einem vollwertigen Nachrichtensender ausbauen zu wollen, durfte ich in der Nacht zum 19. Februar 2022 zusammen mit  André Steins sechs Stunden live die Zuschauerinnen und Zuschauer von Tagesschau24 durch die Nacht begleiten. Das Erste der ARD hat das Programm drei Stunden in der Nacht live übernommen. Danke,…

Twitter-Service für ExtremWetter gestartet

Von Frank Böttcher

Heute ist mein neuer Extremwetter-Service auf Twitter gestartet. Auf diesem Wege stelle ich täglich Karten bereit und informiere über anstehende extreme Wetterereignisse in Deutschland, Europa und der Welt. Sie finden die aktuellen Grafiken ab ca. 8.30 Uhr auch hier im Pressebereich meiner Website. Danke an dieser Stelle an die Firma ask – Innovative Visualisierungslösungen GmbH…

ExtremWetterKongress 2021: Gesellschaftlicher Tippingpoint erreicht?

Von Frank Böttcher

Auf dem 11. ExtremWetterKongress diskutieren die führenden Wissenschenschatler:innen zu den Themen Klimakommunikation, dem Stand der Klimaforschung und der Entwicklung von Extremwetterereignissen im Klimawandel. Erstmalig fanden neben dem Forum Wissenschaftskommuninaktion auch ein Wirtschafts- und ein Finanzforum statt. Die enorme Bedeutung des Klimawandels für alle Sektoren wurde deutlich. Es ist mir eine besondere Ehre, dass die Fernsehsender…

ExtremWetterKongress erfolgreich auch unter extremen Bedingungen

Von Frank Böttcher

Der ExtremWetterKongress konnte auch unter den erschwerten Bedungen sein Jubiläum feiern. Der Kongress wurde live bei YouTube übertragen und die angemeldeten Teilnehmer*innen waren in Teilen vor Ort und in Teilen via ZOOM dazu geschaltet.  Die Vorträge des Kongresses finden Sie unter hier. Der nächste ExtremWetterKongress findet vom 22. bis 24.09.2021 in Hamburg und online statt.

NEU: Klima-Newsletter

Von Frank Böttcher

Mit meinem neuen wöchentlichen Klima-Newsletter fasse ich den Stand der jeweils aktuellen Daten verschiedener Themenfelder zusammen. Das PDF umfasst Daten und Grafiken u.a. zur Entwicklung des arktischen Eises, des Kohlenstoffdioxides (CO2), des Meeresspiegelanstieges und der globalen Temperaturen sowie deren Einordnung. Anregungen und Ergänzungswünsche setzte ich gerne um. Unter diesem Link findet sich eine Beispieldatei und…