Mit Ministerin Svenja Schulze beim Klimaverbund Mittelstand

Von Frank Böttcher

Im beeindruckenden Ambiente des Sauriersaals des Naturkundemuseums Berlin sprachen die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze und der Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Patrick Graichen (nicht im Bild)  Danke, dass ich zum Abschluss des Projektes Klimaverbund Mittelstand vortragen durfte.

ARD/ZDF Medienakademie – Wie reden wir über das Thema Klima

Von Frank Böttcher

Foto von l.n.r.: ARD-Wettermoderator Thomas Ranft, Eckart von Hirschhausen, ZDF-Wettermoderator Özden Terli, ZDF-Heute-Journal-Moderatorin Gundula Gause. Im Rahmen der ARD/ZDF Medienakademie in Frankfurt haben wir uns intensiv mit Fragen der Klimakommunikation beschäftigt. Als ich vor knapp 20 Jahren das Institut für Wetter- und Klimakommunikation gegründet habe, gab es den Begriff Klimakommunikation noch gar nicht. Die erste…

1,5-Grad-Grenze nicht mehr plausibel zu halten

Von Frank Böttcher

Das war meine bisher ungewöhnlichste Pressekonferenz, die ich moderieren durfte: Da wurde mir die klimafreundliche Anreise durch einen Streik bei Bus und Bahn genommen und die PK startete in einem im Stau stehenden Taxi… danke an den unbekannten Taxifahrer, der Tasche und Rucksack hinter mir her in die PK getragen hat. Spannende Inhalte, die die…

Vorsitzender der DMG gewählt ab 2023

Von Frank Böttcher

Die Mitglieder der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) haben mich für die Amtsperiode 2023 bis 2025 zum Vorsitzenden gewählt. Bereits von 2016 bis 2019 angehörte ich dem Vorstand der DMG an und war in den letzten drei Jahren Medienbeauftragter der DMG. Es ist mir eine große Ehre und Freude, der DMG in den kommenden drei Jahren…

Outreach And Communication Award für den ExtremWetterKongress

Von Frank Böttcher

Der ExtremWetterKongress erhält höchste europäische auszeichnung für Klimakommunikation und wird mit dem OUTREACH AND COMMUNICATION AWARD der Europäischen Meteorologischen Gesellschaft ausgezeichnet. Der 2006 gestartete und seitdem stattfindende ExtremWetterKongress ist laut EMS „eine enorme langfristige Anstrengung“ der Klimakommunikation. Der Kongress ist 2006 Pionier im Beriech der Klimakommunikation gewesen und hat dieses Themenfeld maßgeblich mitgeprägt. Die von…

boettcher.science Netzwerkpartner der UN-Odeandekade 2021 bis 2030

Von Frank Böttcher

Es ist mir eine Ehre, mit dem ExtremWetterKongress die Arbeit und Ziele der UN Ozeandekade zu unterstützen und fördern.  93,4% der zusätzlichen Energie, die dem Klimasystem in Folge der steigenden Treibhausgase zur Verfügung steht, geht in die Ozeane. Im Vergleich dazu ist der Anteil der Atmosphäse mit 2,3% relativ klein. Stagniert also die globale Lufttemperatur…