
Akkreditierung
Die Akkreditierung ist nur möglich für Personen mit anerkanntem gültigen Presseausweis.
Pressemitteilungen
PM1 EWK2022 28.09.2022
An dieser Stelle veröffentlichen wir die Pressemitteiling zum Stand der Forschung in Bezug auf das Extremwetter in Deutschland, herausgegeben am 28.09.2022.
Grafiken zur freien Verwendung:
Ort
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Koreastraße 1
20457 Hamburg
Anfragen
Klimafaktenpapier 2022
An dieser Stelle finden Sie das gemeinsame Papier zum Stand der Klimaforschung in Bezug auf das als gesichert geltende Wissen zum Klimawandel und der globalen Erwärmung. Aktueller Stand: Juni 2021: Link zum aktuellen Klimafaktenpapier
Grafiken zur freien Verwendung:
Pressetermine
PK1 28.09.2022, 10.30 Uhr
Pressekonferenz zur Eröffnung des Kongresses. Die PK findet hybrid statt.
PK2 29.09.2022, 11.30 Uhr
Abschuss der Expedition Ocean Change mit Ankunft Arved Fuchs im Hamburg Hafen. Die PK findet hybrid statt.
Presseservice
Umrechnungstabelle für verschiedene Klimazeiträume zur Herstellung des Vergleichs gegenüber der vorindustiellen Zeit. Herausgegeben von Klimafakten.de und ExtremWetterKongress mit Unterstützung der Daten des Deutschen Wetterdienstes.
Über den EWK
Der ExtremWetterKongress ist die führende interdisziplinäre Fachtagung für Extremwetter im Klimawandel in Deutschland und als Dialogveranstaltung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit wichtiger Beitrag zur Klimakommunikation. Er fand erstmals am 16./17. Februar 2006 im Hamburger Geomatikum statt. Er ist damit der erste regelmäßige Kongress, der Spitzenforschung in den Bereichen Wetter und Klima sowie den interdisziplinär angrenzenden Fachbereichen erlebbar macht und in die Gesellschaft trägt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten diskutieren mit Vertretern aus Gesellschaft, Medien, Kultur, Wirtschaft und Politik die neuesten Erkenntnisse zu Fragen der globalen Erwärmung und die sich in besonderer Weise durch diese verändernden Extremwetterereignisse und deren Folgen in allen betroffenen Bereichen. . Der EWK gilt als Wurzel der „Klimakommunikation“ und wurde in den ersten Jahren vom Institut für Wetter- und Klimakommunikation veranstaltet.